Die Nachfolge in Familienunternehmen ist ein zentraler Aspekt, der für die langfristige Stabilität und den Erfolg dieser Betriebe von entscheidender Bedeutung ist. In Deutschland stehen in den kommenden Jahren zahlreiche Familienunternehmen vor der Herausforderung, die Unternehmensleitung an die nächste Generation zu übergeben. Dies ist nicht nur ein komplexer Prozess, sondern auch einer, der durch demografische, wirtschaftliche und steuerliche Faktoren zusätzlich erschwert wird.
Eine der größten Herausforderungen für die Nachfolge in Familienunternehmen ist die demografische Entwicklung. Der Trend zeigt, dass die Inhaber dieser Unternehmen zunehmend älter werden. Bereits im Jahr 2022 waren 31 % der mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer über 60 Jahre alt, und weitere 24 % waren älter als 55 Jahre. Bis zum Jahr 2026 wird erwartet, dass etwa 190.000 Familienunternehmen zur Übergabe anstehen, was durchschnittlich 38.000 Übergaben pro Jahr bedeutet.
Diese Zahlen verdeutlichen den enormen Handlungsbedarf. Viele ältere Inhaber müssen rechtzeitig einen geeigneten Nachfolger finden, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten. Dabei spielt nicht nur die Auswahl des Nachfolgers eine Rolle, sondern auch die Vorbereitung und Schulung der nächsten Generation.
In vielen Familienunternehmen sind Eigentum und Management in einer Hand. Dies ermöglicht schnelle und nachhaltige Entscheidungen, birgt jedoch auch Risiken, insbesondere wenn keine klare Nachfolgeregelung existiert. Im Jahr 2023 waren in 82 % der Familienunternehmen Familienmitglieder in der Geschäftsführung tätig, was die Bedeutung der familiären Kontrolle über das Unternehmen unterstreicht.
Die familieninterne Nachfolge ist nicht immer gewährleistet. Im Jahr 2023 hatten 42 % der befragten Familienunternehmen noch keine Nachfolge für die Geschäftsleitung aus der Familie. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar, insbesondere angesichts der bevorstehenden Übergabewelle. Zusätzlich dazu zeigen Studien, dass Bildungs- und Berufswege zunehmend durch individuelle Interessen bestimmt werden und häufiger außerhalb des elterlichen Unternehmens verlaufen. Dies führt dazu, dass viele potenzielle Nachfolger nicht zur Verfügung stehen.
Ein weiterer kritischer Faktor für die Nachfolge in Familienunternehmen ist die Erbschaftsteuer. Diese stellt für 61 % der befragten Unternehmen eine starke oder sehr starke Belastung dar. Viele Unternehmen berichten, dass die Erbschaftsteuer ihren finanziellen Handlungsspielraum erheblich beeinträchtigt hat oder dies in Zukunft erwarten. Diese steuerliche Belastung kann den Übergabeprozess erheblich erschweren und stellt eine zusätzliche Herausforderung dar.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen. Rund 20 % der Familienunternehmen schaffen es in die vierte Generation, und die nachfolgende Generation ist zunehmend professionell auf die Übernahme vorbereitet. Studien zeigen, dass die nächste Generation verantwortungsvoll, leistungsbereit und innovationsfreudig ist. Viele sind bereit, operative Führungsrollen zu übernehmen und sehen die Zukunft ihres Unternehmens optimistisch.
Die nächste Generation legt besonderen Wert auf Innovation, Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit. Sie sieht Handlungsbedarf in den Bereichen Re-Organisation und Organisationsentwicklung, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Diese professionelle Vorbereitung ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass viele Familienunternehmen auch in Zukunft erfolgreich geführt werden können.
Die Nachfolge in Familienunternehmen ist ein vielschichtiger Prozess, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Die demografischen Entwicklungen, die Herausforderungen bei der familieninternen Nachfolge und die steuerlichen Belastungen sind bedeutende Hürden, die es zu überwinden gilt. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Fokus auf die nächste Generation können diese Herausforderungen gemeistert werden. Familienunternehmen haben das Potenzial, auch in den kommenden Generationen erfolgreich zu sein, wenn sie die richtigen Schritte zur Nachfolgeregelung unternehmen.
Quelle: Johanna Garnitz, Annette von Maltzan, Johannes Müller, ifo Institut, München, 2023: ifo Schnelldienst, 2023, 76, Nr. 12, 46-50.
Die Nachfolgeplanung ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft Ihres Unternehmens. Ein professionelles Coaching kann Sie dabei unterstützen, potenzielle Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Übergabeprozess zu gewährleisten. Lassen Sie uns gemeinsam diese Herausforderung meistern.