
Improvisationstheater und Coaching – Was haben sie gemeinsam?
Improvisationstheater und Coaching – Was haben sie gemeinsam? Improtheater und Coaching scheinen auf den ersten Blick unterschiedliche Welten zu sein – hier die Bühne, dort
Führung beginnt mit Selbstkenntnis
Wer in Führung gehen will, muss sich selbst kennen. Mitarbeiter Coaching ist der Schlüssel, um Potenziale zu erkennen, gezielt zu fördern und den Übergang in eine Führungsrolle nachhaltig zu gestalten. Ob Sie selbst kurz vor dem nächsten Karriereschritt stehen oder als Führungskraft gezielt Mitarbeitende weiterentwickeln möchten – professionelles Coaching macht aus Fachkräften echte Führungspersönlichkeiten.
Im Coaching begleite ich Sie unter anderem bei:
Vorbereitung von Mitarbeitenden auf neue Leitungsfunktionen
Integration neuer Führungskräfte in bestehende Teams und Strukturen
Entwicklung einer klaren und wirksamen Führungshaltung
Rollenklärung bei generationenübergreifender Zusammenarbeit
Begleitung von Führungsübergaben innerhalb familiengeführter Unternehmen
Im Mittelpunkt steht dabei das Reiss Motivation Profile®: ein wissenschaftlich fundiertes Instrument, das individuelle Lebensmotive sichtbar macht. Denn wer seine inneren Antriebskräfte kennt, trifft bessere Entscheidungen, kommuniziert klarer und führt authentischer. Das gilt besonders in der Übergangsphase zur ersten Führungsposition – wenn Rollenerwartungen, Verantwortung und persönliche Werte miteinander in Einklang gebracht werden müssen.
Coach und Trainerin
Rufen Sie mich direkt an unter meiner Mobil-Nummer oder buchen Sie direkt einen Termin über den Calendly-Link.
Coach und Trainerin
Das Coaching erfolgt eins zu eins, individuell und vertraulich – persönlich vor Ort oder online. Der Ablauf umfasst drei aufeinander aufbauende Phasen:
Analyse: Ihre Mitarbeitenden füllen online das Reiss Motivation Profile® aus.
Auswertung: In einem ersten Coaching-Gespräch analysieren wir gemeinsam das Motivprofil.
Praxis-Transfer: Auf dieser Grundlage entwickeln wir konkrete Strategien für Kommunikation, Entscheidungsfindung und Rollengestaltung.
Das Ergebnis: Eine Führungskraft in Entwicklung – klar, reflektiert, handlungsfähig. Dabei stehen keine Standardlösungen im Vordergrund, sondern die individuelle Persönlichkeit Ihrer Mitarbeiterin oder Ihres Mitarbeiters.
Sie möchten mehr erfahren oder direkt ein individuelles Mitarbeiter Coaching anfragen? Dann vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch. Ob Sie selbst Ihre nächste Führungsrolle vorbereiten oder Potenziale in Ihrem Team gezielt entwickeln möchten – ich begleite Sie mit langjähriger Erfahrung, klarem Blick und fundierter Methodik.
Das Reiss Motivation Profile® (RMP) ist ein wissenschaftlich fundiertes Analyseverfahren zur Ermittlung individueller Lebensmotive. Es basiert auf der Forschung des amerikanischen Psychologen Prof. Dr. Steven Reiss und misst, was Menschen wirklich antreibt – dauerhaft und unabhängig von äußeren Umständen.
Im Gegensatz zu klassischen Persönlichkeitstests, die Menschen in Typen oder Schubladen einordnen, zeigt das RMP ein differenziertes Bild Ihrer persönlichen Motivstruktur. Es misst 16 stabile Lebensmotive, darunter etwa:
Macht – der Wunsch, Einfluss zu nehmen
Ordnung – das Bedürfnis nach Struktur
Anerkennung – das Streben nach Wertschätzung
Unabhängigkeit – das Bedürfnis nach Autonomie
Neugier – die Freude am Lernen und Verstehen
Weil es nicht nur zeigt, wie jemand sich verhält – sondern warum. Diese tiefere Einsicht ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre zukünftige Führungsrolle authentisch, motivorientiert und glaubwürdig zu gestalten. Gleichzeitig erhalten auch Unternehmen ein besseres Verständnis dafür, wie sie Potenziale gezielt entwickeln und passende Führungswege unterstützen können.
In der Coaching-Praxis dient das RMP als Grundlage für gezielte Reflexion, für klarere Entscheidungen und für eine Führung, die von innen heraus wirkt – nicht übergestülpt, sondern auf die Persönlichkeit abgestimmt.
Mitarbeiter Coaching eignet sich besonders, wenn …
… Mitarbeitende auf eine Führungsposition vorbereitet werden sollen.
… ein Rollenwechsel im Unternehmen ansteht – zum Beispiel vom Kollegen zur Führungskraft.
… innere Widerstände oder Unsicherheiten spürbar sind, etwa in Bezug auf Verantwortung, Entscheidungen oder Führungskommunikation.
… Sie als Geschäftsleitung bewusst in den Führungsnachwuchs investieren möchten.
Improvisationstheater und Coaching – Was haben sie gemeinsam? Improtheater und Coaching scheinen auf den ersten Blick unterschiedliche Welten zu sein – hier die Bühne, dort
Coaching mit Workshop für Führungskräfte: Kommunikation, die Klarheit schafft Effektive Kommunikation ist das Fundament erfolgreicher Führung. In einem Workshop, den ich kürzlich für eine Abteilung
Executive Coaching: Personalisiertes Coaching für Führungskräfte Fachwissen allein reicht nicht aus, um als Führungskraft langfristig erfolgreich zu sein. Wenn Sie dauerhaft wirkungsvoll führen möchten, ist
Mitarbeiter Coaching richtet sich an Mitarbeitende, die auf eine Führungsaufgabe vorbereitet werden sollen oder sich bereits in der Übergangsphase befinden. Auch für neue Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren und weiterentwickeln möchten, ist das Coaching ideal. Ebenso profitieren Unternehmen, die gezielt in die Entwicklung ihres Führungskräftenachwuchses investieren möchten.
Das Coaching unterstützt Ihre Mitarbeitenden dabei, ihre Stärken zu erkennen, ihre Führungsrolle bewusst zu gestalten und ihre Kommunikation zu verbessern. Sie gewinnen an Klarheit, Entscheidungssicherheit und Selbstwirksamkeit – entscheidende Faktoren für eine gesunde und wirksame Führung.
Das Reiss Motivation Profile® zeigt, welche tief verwurzelten Motive das Denken, Handeln und Führen einer Person prägen. Es liefert keine Typologie, sondern ein individuelles Profil.
Ja. Führungskräfte können gezielt Mitarbeitende zur Vorbereitung auf Leitungsfunktionen ins Coaching schicken. Besonders in familiengeführten Unternehmen, bei anstehenden Nachfolgen oder im Rahmen von Entwicklungsprogrammen ist das Mitarbeiter Coaching ein wertvolles Instrument der Personalentwicklung.
Grundsätzlich ist das Coaching individuell ausgelegt. Bei Bedarf lassen sich jedoch auch Teamworkshops oder kombinierte Einzel- und Gruppensettings gestalten – etwa zur Rollenklarheit, Wertearbeit oder zur Entwicklung einer gemeinsamen Führungskultur.
Das Coaching ist sowohl vor Ort (z. B. in Münster, Osnabrück, Dortmund) als auch online möglich. Termine und Formate lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.