Ein gezieltes Coaching der Führungskräfte und Mitarbeiter in Münster und Umgebung sorgt für mehr gegenseitiges Verständnis und damit gleichzeitig für eine bessere Kommunikation im Team.
Probleme wie hohe Krankenstände, steigende Kündigungsraten, starke Mitarbeiterfluktuation, mangelnde Loyalität und Schwierigkeiten bei der Mitarbeiterbindung sind nur einige der dringlichen Themen, die den langfristigen Erfolg eines Unternehmens gefährden können.
Eine der größten Herausforderungen für Führungskräfte ist es, nicht nur ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, sondern auch die Bedürfnisse und Motivationen ihrer Mitarbeiter zu verstehen. Selbsterkenntnis spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn nur wer sich selbst gut kennt, kann auch effektiv führen und seine Mitarbeiter inspirieren.
Coach und Trainerin
Rufen Sie mich direkt an unter meiner Mobil-Nummer oder buchen Sie direkt einen Termin über den Calendly-Link.
Coach und Trainerin
Foto: © Matthias Rethmann
Ein hoher Krankenstand ist oft ein Symptom tiefer liegender Probleme im Unternehmen, wie Stress, Überlastung oder mangelnde Wertschätzung. Führungskräfte, die sich ihrer eigenen Verhaltensmuster und Führungsstile bewusst sind, können proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ein gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch gezielte Coaching-Methoden lernen Führungskräfte, wie sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter besser erkennen und entsprechend handeln können, um das Wohlbefinden im Team zu fördern und somit den Krankenstand nachhaltig zu senken.
Kündigungsraten und Mitarbeiterfluktuation
Hohe Kündigungsraten und eine starke Mitarbeiterfluktuation sind klare Indikatoren dafür, dass etwas in der Unternehmensführung nicht stimmt. Diese Probleme führen nicht nur zu einem Verlust von Wissen und Erfahrung, sondern auch zu hohen Kosten für die Rekrutierung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Ich unterstütze Führungskräfte dabei, die Ursachen für diese Probleme zu identifizieren – sei es eine unklare Kommunikation, mangelnde Anerkennung oder unzureichende Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die Förderung von Selbsterkenntnis können Führungskräfte Strategien entwickeln, um die Zufriedenheit und das Engagement ihrer Mitarbeiter zu steigern, was letztlich zu einer niedrigeren Fluktuation führt.
Loyalität und Mitarbeiterbindung
Loyalität ist ein wertvolles Gut in jedem Unternehmen. Mitarbeiter, die sich ihrem Unternehmen verbunden fühlen, sind engagierter, produktiver und weniger geneigt, das Unternehmen zu verlassen. Allerdings kann Loyalität nicht erzwungen werden – sie muss verdient werden. Führungskräfte, die ihre eigenen Werte und Überzeugungen klar verstehen und authentisch kommunizieren, schaffen eine Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter sich wertgeschätzt und eingebunden fühlen. In Münster bietet Coaching die Möglichkeit, diese Selbsterkenntnis zu vertiefen und Führungskräfte dabei zu unterstützen, eine positive und loyale Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Mitarbeiterbindung stärkt.
Die Lösung der oben genannten Probleme ist keine kurzfristige Aufgabe. Sie erfordert eine nachhaltige Veränderung der Führungskultur und des Führungsverhaltens. Gemeinsam legen wir den Grundstein für diese Transformation. Sie lernen, sich selbst besser zu verstehen, Ihre Führungspraktiken zu reflektieren und sich gezielt weiterzuentwickeln. Durch regelmäßige Coaching-Sitzungen können Sie als Führungskraft kontinuierlich an ihrer Selbsterkenntnis arbeiten und diese Erkenntnisse direkt in ihrem täglichen Führungsverhalten umsetzen.
Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind seltener krank und leisten mehr für das Unternehmen.
Zufriedene Mitarbeiter haben weniger Gründe, das Unternehmen zu verlassen, was die Kontinuität und das Wachstum des Unternehmens fördert.
Mitarbeiter, die sich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren, arbeiten engagierter und sind motivierter, zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Eine positive Führungskultur, die durch Selbsterkenntnis und authentische Kommunikation geprägt ist, sorgt dafür, dass Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen gebunden werden.
Coaching in Münster: Investieren Sie in Ihre Führungsfähigkeiten für ein gesundes Unternehmen
Für Führungskräfte in Münster, die die Zukunft ihres Unternehmens sichern möchten, ist Coaching eine unverzichtbare Investition. Durch die Arbeit an der eigenen Selbsterkenntnis können Führungskräfte die Herausforderungen von Krankenstand, Kündigung, Fluktuation, Loyalität und Mitarbeiterbindung erfolgreich meistern. Das Ergebnis ist nicht nur eine verbesserte persönliche Führungskompetenz, sondern auch ein gesünderes, stabileres und erfolgreicheres Unternehmen.
Das Reiss Motivation Profile® (RMP) ist ein wissenschaftlich fundiertes Persönlichkeitsdiagnostik-Tool, das 16 Lebensmotive misst, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Im Coaching nutze ich das RMP, um gemeinsam mit Ihnen ein klares Bild Ihrer intrinsischen Motive und Bedürfnisse zu entwickeln. Dieses Profil bildet die Grundlage für eine tiefgreifende Selbstreflexion und unterstützt Sie dabei, authentisch, wirksam und motivorientiert zu führen.
Führung erfordert ein hohes Maß an Selbstkenntnis. Das RMP hilft Ihnen zu erkennen:
Eine Führungskraft verfügt über formelle Autorität und erfüllt Managementaufgaben wie Planen, Delegieren und Kontrollieren. Eine Führungspersönlichkeit hingegen wirkt durch Überzeugung, Authentizität und Vorbildfunktion. Durch Coaching und das Reiss Motivation Profile® fördern wir genau diese Transformationskraft – von der Rolle zur Persönlichkeit, damit Sie inspirieren statt nur instruieren.
Der Coachingprozess gliedert sich in drei Phasen:
Alle Coachings finden 1:1, vertraulich und auf Augenhöhe statt – persönlich im Raum Münster, Osnabrück und Dortmund – oder online.
Ja. Gerade für Führungskräfte ist es wertvoll, nicht nur die eigene Motivstruktur zu kennen, sondern auch Teamdynamiken durch das Verständnis individueller Motive zu gestalten. In Teamcoachings oder Führungsentwicklungsprogrammen nutze ich das RMP, um:
Das Coaching mit dem Reiss Motivation Profile® kann Ihnen helfen,
Das Reiss Motivation Profile® hilft dabei, individuelle Motive und Werte der Beteiligten sichtbar zu machen – z. B. von Übergebenden, Nachfolgern und weiteren Familienmitgliedern. Häufig geht es um Fragen wie:
Durch die objektive Reflexion der inneren Antreiber entsteht gegenseitiges Verständnis – ein zentraler Schlüssel für eine gelingende Übergabe.
Häufige Themen sind:
Coaching mit dem Reiss Motivation Profile® hilft, diese Spannungen zu benennen und lösungsorientiert zu bearbeiten. Es schafft Klarheit über Erwartungen und fördert eine konstruktive, rollenbewusste Kommunikation.
Einige der 16 Lebensmotive spielen in der Übergabephase oft eine Schlüsselrolle:
Das RMP macht diese Motivlagen sichtbar – und damit auch verhandelbar.